Beifangrate reduzieren, Artenvielfalt erhalten und gleichzeitig Wirtschaftlichkeit gewährleisten – das sind wesentliche Aspekte einer nachhaltigen Fischereiwirtschaft. In einem Forschungsprojekt wurde ein neuartiges akustisches Warngerät entwickelt und bereits erfolgreich erprobt. Dieses Warngerät reduzierte den Beifang von Schweinswalen in der ersten Testphase um 70 Prozent. In einer zweiten Phase erfolgt nun der Praxistest in der Nordsee und im Nordatlantik.

Eine der größten Gefahren für die gefährdeten Schweinswale in der Nord- und Ostsee geht von Stellnetzen der Fischer aus. Die Schweinswale verfangen sich darin und verenden. Eine nachhaltige Beifangvermeidung gewährleistet somit den Arterhalt und bietet darüber hinaus auch für die Fischer Vorteile, da durch weniger Beifang ihre Netze seltener reißen und der Zeitaufwand für das Einholen des Netzes geringer ist. Das tierschutzgerechte Warngerät „PAL“ („Porpoise Alert“) imitiert die Kommunikationssignale von Schweinswalen basierend auf der von den Tieren genutzten Schallfrequenz. Die PAL werden an den Fischernetzen befestigt und halten die Tiere durch ein Warnsignal ständig auf Abstand.

70 Prozent weniger Schweinswale landeten im Netz

Bereits 2014 und 2016 wurden die PAL-Geräte in der kommerziellen Fischerei der westlichen Ostsee erprobt. Der Beifang von Schweinswalen konnte damit um 70 Prozent verringert werden. Im Anschluss an die erfolgreichen Praxistests in der Ostsee sind nun die Weiterentwicklung dieses vielversprechenden Konzepts sowie weitere Tests in der Nordsee sowie im Nordatlantik um Island gestartet.

Weiterentwicklung in der Nordsee

Nach Optimierung der akustischen Eigenschaften durch Anpassung der Hard-und Software des Warngeräts, sollen die PAL in der Nordsee auf ihre Wirksamkeit geprüft werden. Das derzeit verwendete Signal soll dabei verbessert und der Einfluss weiterer Signale und Senderfrequenzen auf andere Tierarten getestet werden. Ziel des Folgeprojekts ist es unter anderem, das Gerät für die Vermeidung weiteren Beifangs nutzen zu können. Die PAL-Warngeräte tragen durch ihre spezielle Technik schon heute effektiv und überregional zu einem aktiven Tier- und Umweltschutz bei.

Hintergrund

Das Projekt „Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Fischerei durch Entwicklung innovativer, praxistauglicher PAL-Warngeräte zur Minimierung von Schweinswal-Beifängen (PAL)“ wurde im Innovationsprogramm des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert. Das Folgeprojekt „Innovatives Schweinswal-Warngerät PAL: Zertifizierung, Weiterentwicklung und Kommerzialisierung (PAL-Komm)“ wird über die Deutsche Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) aus den Mitteln des Zweck-vermögens bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank gefördert. Beide Projekte werden vom Projektträger Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (ptble) fachlich betreut.

About the Author

Ähnliche beiträge / Related Posts

Das finnische Unternehmen Altia ist eine neue Ostsee-Engagementerklärung eingegangen, um eine...

HHEDer kürzlich aktualisierte HELCOM State of the Baltic Sea Bericht ist nun öffentlich zugänglich...

Das Natural Resources Institute Finland (Luke) veröffentlichte jüngst die geschätzte Größe der...

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.